
Geht man nach Albert Einstein, so behauptet dieser „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten“. Ich sehe das Problem darin, dass vielen Unternehmen gar nicht bekannt ist, dass sie immer wieder die gleichen Fehler wiederholen. Ihnen fehlen die passenden Kennzahlen, die Reports sind unübersichtlich, sie vertrauen auf veraltete Prozesse, oder gehen in Arbeit unter, weil wiederholende Tätigkeiten manuell umgesetzt werden.
Lassen Sie uns den Wahnsinn gemeinsam beenden. Mit moderne Methoden und folgenden Leistungen stehe ich Ihnen zur Verfügung:
Digitalisierung

Es war einmal die Zeit ...
Der Wecker klingelt, ich stehe auf, hole die Zeitung und lese diese beim Frühstück. Bei der Fahrt zum Kunden kommt es zu einer Verzögerung durch einen Stau, ich finde die Straße nicht und muss zweimal nachfragen. Etwas verspätet mache ich Fotos mit meiner Kamera und zeichne eine Skizze für das Angebot. Dieses schreibe ich später im Büro, und versende es per Post, damit es zeitnah beim Kunden ankommt.

Es war gestern ...
Der Wecker meines Handys klingelt und ich lese auf meinem Tablet die aktuellen Nachrichten beim Frühstück. Ich werde an den ersten Termin erinnert und umfahre dank des mobilen Navigationssystems einen Stau. Beim Kunden mache ich Fotos und rechne über eine Webanwendung ein Angebot vor Ort. Dieses wird per Email an den Kunden geschickt und die Daten liegen gleich in der Anwendung.
Wenn Sie noch mit dieser gestrigen Technologie arbeiten ... sind Sie ein Fall für mich.

Es ist heute ...
Mein digitaler Assistent prüft meinen Terminkalender und die Verkehrslage und weckt mich durch meine Smartwatch zu einem geeigneten Zeitpunkt, damit ich ohne Stress rechtzeitig zum Termin komme, obwohl ich die meisten Termine nur noch virtuell habe.
Die Kaffeemaschine hat sich bereits eingeschalten, der bevorzugte Kaffee ist bereits fertig und am Fernseher wird mir ein interessanter Clip angezeigt, zu einem Thema, welches ich gestern mit meinem Smartglass getaggt habe.
Beim Kunden fotografiere ich mit meinem Tablet die Baustelle, welche über ein Referenzmaß automatisch vermessen wird. Bei der Angebotslegung zeige ich dem Kunden die Modelle über dessen Smartscreen, welchen ich über WLAN mit meinem Tablet gekoppelt habe.
Das Angebot wird über eine App automatisch in verschiedenen Ausprägungen erstellt, die Verfügbarkeit und mögliche Liefer- sowie Produktionszeiten berechnet. Der Kunde unterschreibt direkt auf dem Tablet und kann die Anzahlung mittels RFID Chip auf seinem Handy gleich mit erledigen.
Die technischen Ausschreibungspapiere werden erzeugt, die Steuerungsscripts für die Produktionsmaschine generiert und zu einem nach Ressourcen optimierten Zeitpunkt eingeplant.

Und bald sind wir schon einen Schritt weiter - ich begleite Sie in ...
Die Zukunft der Zukunft
Förderung
Förderungen ist ein wichtiger Bereich den wir in Projekten unserer Kunden immer berücksichtigen, wobei wir überwiegend auf Zuschüsse wert legen. Als nicht rückzahlbare und oft auch steuerfreie Förderungen. „Es gibt auch noch zahlreiche weitere Förderungen“, KMU

KMU Digital 3.1
Förderart: Zuschuss
Förderhöhe: Zuschuss von 3.000 Euro (max. 6.000 Euro)
Förderansuchen: Die Umsetzungsförderung für das Jahr 2022 ist ab sofort möglich. Geltungsdauer: 30.6.2025 (Achtung: beschränktes Förderbudget, vorzeitige Beendigung wahrscheinlich!)

Investitionsprämie
Förderart: Zuschuss
Förderhöhe: von 7% bzw. 14% von Investitionen (Anlagevermögen) ohne Eigenleistung
Förderansuchen: derzeit keine Beantragung möglich!

AWS Digitalisierung
Förderart: Zuschuss
Förderhöhe: Zuschuss max. 20 % der förderbaren Kosten (max. Zuschuss: EUR 12.000,–)
Die förderbaren Kosten dürfen einen Betrag in Höhe von EUR 3.000,– nicht unterschreiten und einen Betrag von EUR 60.000,– nicht übersteigen.
Förderungsansuchen: bis 31.12.2021 (bzw. bis zu einer früheren Ausschöpfung der budgetären Mittel)
PE-Tool

Eine integrative Softwarelösung, mit welcher die Prozesse nicht nur abgebildet werden können, sondern auch die die Projektbegleitung übersichtlich dargestellt und der Projektfortschritt evaluiert werden kann.
Die Besonderheit im Vergleich zu klassischen BPMN Tools ist, dass der Beratungsprozess selbst digitalisiert wird und ebenso die Aufgabenverwaltung, die Fortschrittskontrolle und das Feedback.
Im Rahmen von Projekten aller Arten (Bau bis hin zu Trainingsfortschritt) ist es notwendig an Personen und Personengruppen verschiedene Aufgaben zu verteilen, deren erfolgreiche Umsetzung zu bewerten und die Ergebnisse in das Projekt zurückzuführen, um die Projektparameter zu adaptieren.
Software erstellt werden, welche sowohl auf Standgeräten als auch auf Tablets lauffähig ist. Die Software soll mit moderner Technologie einer Common Database und Konnektoren zu Prüf- und Bewertungssystemen ausgestattet sein.